Über Uns
Der Beirat der Prospitalia-Gruppe berät das Unternehmen in qualitativen, wirtschaftlichen und strategischen Fragen rund um das Gesundheitswesen.
Seine Mitglieder beschäftigen sich unter anderem mit Fragen rund um Qualität, Digitalisierung, medizinische Versorgung und Effizienzsteigerung in der Gesundheitsversorgung. Der Beirat gibt Empfehlungen für die Weiterentwicklung von Angeboten und Prozessen. Darüber hinaus begleitet er die Einführung von Modellprojekten und tauscht sich mit Vertretern von Politik, Krankenkassen und wissenschaftlichen Institutionen zu gesellschaftlichen Fragen rund um Themen der Gesundheitswirtschaft aus.
Karin Gensow besitzt langjährige Berufserfahrung im Krankenhausbereich. Sie gehörte zusammen mit Hans Gaßner sowie Werner Buchele zu den Unternehmensgründern der Prospitalia GmbH im Jahr 1993. Nach 25 Jahren Betriebszugehörigkeit wechselte Frau Gensow im April 2018 in die Geschäftsführung der Prospitalia GmbH. Im April 2022 legte sie ihr Amt als Chief Operating Officer in der Geschäftsführung nieder und ist seither Teil des Unternehmensbeirat der Prospitalia Gruppe.
Bradley Gould verfügt über langjährige Erfahrung in der Medizintechnik-Branche. In den letzten 30 Jahren nahm er verschiedene Führungspositionen, sowohl in Europa als auch in den USA, wahr. So war er unter anderem General Manager bei Pregis Hospital Supplies, Präsident und CEO von Medex Inc., USA, Präsident von Nypro Europe, Managing Director bei Philips Heartcare Telemedicine Services GmbH und Vorstandsvorsitzender der Avolon AG. Zudem war er von 2009 - 2018 CEO der Prospitalia GmbH mit Fokus auf Marketing, Vertrieb sowie der Betreuung von Klinikkunden.
Markus Wild verantwortete die Restrukturierung und Neuausrichtung der Geschäftsfelder eines Softwareherstellers für den er als Geschäftsführer verschiedener Gesellschaften im In- und Ausland tätig war. 2007 wechselte er zur Prospitalia GmbH und übernahm dort die Geschäftsführung. Unter seiner Führung als CEO wurde das Leistungsspektrum des Unternehmens erweitert und die Gruppe durch Zukäufe im In- und Ausland gestärkt. Im April 2022 legte Markus Wild sein Amt in der Geschäftsführung der Prospitalia GmbH nieder und ist seither ein Teil des Unternehmensbeirat der Prospitalia Gruppe.
Dr. Schleifer hatte in seinem Berufsleben zahlreiche Schlüsselfunktionen in Verwaltung, Versicherungswirtschaft sowie Gesundheits- und Klinikmanagement inne. Er war Staatssekretär der Finanzen in Schleswig-Holstein, Vorstandsvorsitzender von Unternehmen der Colonia/ Nordstern Versicherungsgruppe (heute AXA) und des Krankenhausträgers Damp Holding. Zudem managte er die Sanierung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Heute bringt der Jurist seine Fachkenntnisse und Kontakte als Investor und strategischer Berater in den Bereichen Versicherungswesen sowie Finanz- und Gesundheitswirtschaft ein.
Als führende Einkaufsdienstleistungsgesellschaft im deutschen Gesundheitsmarkt unterstützt die Prospitalia GmbH Kunden und Lieferanten auf allen Ebenen. Ziel ist die qualitativ hochwertige, innovative und wirtschaftliche Patientenversorgung. Wirtschaftliche Konditionen auszuhandeln ist da nur ein Aspekt. Über EU-konforme und rechtssichere Ausschreibungen von Medical Produkten und Investitionsgütern, Wirtschaftlichkeitsanalysen auf Artikelebene, Optimierungsprojekten und dem Basischeck in der Materialwirtschaft und Logistik leistet die Prospitalia weit mehr.
Pro Care Management steht für Einkaufskompetenz für Großverbraucher im Verpflegungsbereich. Kantinen, Mensen und viele weitere Einrichtungen profitieren von einer ganzheitlichen Betreuung und einer hochentwickelten Software zur Menüplanung.
h-trak ist ein cloud-basiertes Informationssystem zum Erfassen, Nachverfolgen und Dokumentieren relevanter Informationen hinsichtlich Lagerhaltung, Krankenhausverwaltung, OP-Planung und Materialeinsatz. Der Link zwischen Materialwirtschaft, Klinik-Informations-Systemen und Artikelinformationen seitens der Lieferanten wird automatisch hergestellt und vereinfacht so das Handeln für alle Beteiligten. So wird das medizinische Fachpersonal nachhaltig entlastet und bekommt wieder mehr Zeit für deren eigentliche Hauptaufgabe – der Pflege des Patienten.
Die miralytik healthcare consulting GmbH steht für hochmoderne und handlungsorientierte Konzepte und Tools für die Steuerung, Zusammenarbeit und Optimierung im Gesundheitswesen. Im Zuge der Digitalisierung entsteht eine extreme Daten- und Informationsvielfalt, die miralytik mit intelligent verknüpften Analysen in sinnvollen Detaillierungsgraden nutzbar macht – unkompliziert, online und sofort verfügbar. Auf dieser Basis werden gemeinsame Konzepte sowie Strategien erarbeitet. Damit begleitet miralytik den Weg zu einer modernen und objektiven Entscheidungskultur.
Die Wawibox, als ein Angebot der caprimed GmbH, ist eine online Materialwirtschaft mit integrierter Bestellplattform für die Dentalbranche. Der Service bietet neben automatischen Bestandsmeldungen und Bestellvorschlägen auch praktische Statistiken zu Einkauf, Lager und Verbrauch. So trägt Wawibox zu einer deutlich effizienteren Materialverwaltung bei und führt damit zu einer erheblichen Zeitersparnis im Tagesgeschäft der Zahnmediziner.
Die WMC Healthcare GmbH (WMC) ist eine auf das Krankenhaus- und Gesundheitswesen spezialisierte Unternehmensberatung mit Sitz in München. WMC erbringt Beratungsleistungen und entwickelt Software- und IT-Lösungen für Kliniken, Krankenhäuser und sonstige Einrichtungen im Gesundheitswesen und vermittelt Führungspersonal im Klinik- und Krankenhausbereich die erforderlichen Spezialkenntnisse unter anderem zu effizientem Krankenhaus- und Klinikmanagement sowie zu Einsatz und Optimierung dieser Softwarelösungen.
Die WMCF GmbH mit Sitz in München bietet ihren Kunden Corporate Finance Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmenszukäufe und -verkäufe, Buy-and-Build Strategieentwicklung und Carve-out Szenarien.
Die WMCS Healthcare Consulting GmbH ist auf die professionelle Beratung im Bereich Sachkostensteuerung entlang medizinischer Prozesse spezialisiert. Dabei fokussieren sie unter anderem die nachhaltige Optimierung medizinischer Sachkosten, um so beispielsweise nachhaltige Einsparungen zu erreichen.
Die Hospital Management Group GmbH bietet Geschäftsbesorgung oder Interim-Management für Akut-, Reha- und Privatkliniken und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen und ist auf komplexe Sanierungs- und Umstrukturierungsprojekte spezialisiert. Alle Mitarbeiter der HMG verfügen über ausgewiesene Expertise im Gesundheitswesen und kennen die praktische Managementarbeit aus eigener Erfahrung.
Sie möchten, dass wir Sie anrufen? Einfach das Formular ausfüllen und
abschicken, wir melden uns gerne bei Ihnen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.